Archiv für den Monat: September 2016

FAQs: Social Media in Kirchengemeinden – Was bremst? Was hilft?

Viele SocialMediaArbeiter in Landeskirchen machen die Erfahrung, dass Social Media in vielen Kirchengemeinden nicht durchstartet. Auf dem Barcamp Kirche Online im September 2016 in Köln haben wir uns auf einer Session dazu Gedanken gemacht und einige Punkte benannt. Hier einige Ergebnisse:

Ein Flaschenhals für Veränderungen können Hauptamtliche und Gremien sein. Auch Strukturen sind nicht immer hilfreich. Wenn alles über den Pfarrer laufen muss, liegt es an dessen Weitsicht und technischem Verständnis, welche Medien genutzt werden und wie sie genutzt werden. Wenn Digitalisierung für einen Kirchenvorstand nur bedrohlich ist, vertraut man lieber Altem. Veränderungen scheitern da oft an Machtfragen. Die Lösung: klare Absprachen und Aufgabenbeschreibungen, in denen sich auch andere und neue Mitarbeitende entfalten können. Denn eine Website oder eine SocialMediaAuftritt, für denen keiner Zeit hat, bringt niemandem etwas.

Eine Zeitfalle sind auch Websites und Accounts, die von Einzelpersonen angelegt wurden, die dann die Gemeinde verlassen oder die Stelle wechseln. Wie war da noch mal der Admin-Zugang? Die Lösung: Zugangsdaten und AccountInformationen immer gut dokumentieren und (so wie Schlüssel oder Barkassen) an Nachfolgende weiter geben.

Theologisch interessant ist der Gedanke, das Teilen der Gemeinde in der Gemeinde immer noch ungewohnt ist. Freikirchen haben hier theologisch öfter die Nase vorn und binden alle Mitglieder der Gemeinde in die Aktionen der Gemeinde ein. Teilhabe ist hier auch theologisch begründet. Wenn aber das Teilen- und Mitteilen-Wollen im nichtdigitalen Miteinander ungewohnt ist, wird es auch im digitalen nicht funktionieren.  Die Lösung: zeige was du machst und schmoll nicht, weil da und dort „wieder mal so wenige gekommen sind“.

Auch die Einführung des Begriffs „virtuelle Kommunikation“ hat sich im Nachhinein als nicht hilfreich herausgestellt. Denn vielen erscheint „virtuell“ ein defizitärer Begriff – was er nicht ist. Denn auch Abendmahl ist ein virtuelles Geschehen.

Ebenfalls theologisch spannend ist die Frage nach dem missionarischen Eifer. Freikirchler, so ein Votum auf dem Barcamp, wollen gerne über ihren Glauben sprechen. Für Mitglieder in landeskirchlichen Gemeinden ist das eher ungewohnt. Ein Hemmschuh in den Sozialen Medien.

Soziale Medien sind für Kirchengemeinden eine große Chance, denn – auch das eine Erkenntnis auf dem Barcamp  – Gemeinde ist auf Begegnung ausgelegt. Wer hier Neues erreichen will, muss diesen Effekt zeigen. Weil viele Vorbehalte auch Vorbehalte gegen die Tools der Sozialen Netzwerke sind, lässt sich das nur abbauen, wenn alle den Nutzen erleben können. Die Lösung sind also Aktionen, die auch Neulingen den Nutzen von Social Media unmittelbar erlebbar machen.

Die zugegeben negative Seite der Social Media sind mehr Arbeit in Sachen Kommunikation, manchmal mehr Streß, weil die Medien schneller sind und mehr Kritik von Menschen, die kein Blatt vor den Mund nehmen. Alles Dinge, die zum Rückzug führen. Die Lösung: Möglichst viele Aktionen, die Spaß machen. Denn das hilft gegen die Hemmschwelle.

Zuletzt: es fehlt manchmal auch an Handwerkszeug. Wer als Kirchengemeinde in Sozialen Netzwerken unterwegs ist, muss diese Kanäle auch bekannt machen. Das bedeutet Hinweise auf Email-Signaturen und auf allen Printprodukten und an allen kirchlichen Gebäuden. Die Botschaft: Wir wollen erreicht werden! Denn Social Media bildet etwas ab, das woanders nicht stattfindet.